Das CranioSacrale System
Das CranioSacrale System (CSS) beschreibt das Zentrale Nervensystem (ZNS = Gehirn und Rückenmark), seine Hüllen vom Schädel (Kranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum) und das darin befindliche Nervenwasser (Liquor). Es kommuniziert mit dem Fasziensystem des Körpers, so daß Spannungen und Verklebungen, sog. Restriktionen, vom Nervensystem ins Fasziensystem und umgekehrt übertragen werden.
Eine Füllung und Leerung während der Bildung und dem Abfluss von Nervenwasser innerhalb dieses Systems lassen einen rhythmischen Puls entstehen, der überall im Körper erspürt werden kann und dessen Fühl-Qualität zur Diagnostik herangezogen werden kann.
Therapie mit sanfter Berührung
Das CSS eignet sich sehr gut um Ursachen von Funktionseinschränkungen des Körpers festzustellen und zu behandeln. Restriktionen in Haut, Faszien, Muskeln, Knochen, Gelenken und Organen können erspürt werden, oft auch weit entfernt vom eigentlichen Symptom. Der Behandler arbeitet mit sehr sanften Griffen, die auf struktureller und energetischer Ebene lösen, das Gewebe wieder elastisch machen und natürliche Körperfunktion wiederherstellen.
Schmerztherapie und mehr
Sehr gute Erfolge erzielt die Therapie bei Schmerzen am Bewegungsapparat und organischen Funktionsstörungen des Nervensystems, des Verdauungsapparats oder des Urogenital-Trakts. Schwangerschaftsbedingte Beschwerden, die Entwicklungsstörung von Säuglingen und Kinder (auch Schiefhals, Blähungen, Konzentrationsstörungen u.a.) und auch die Nachbehandlung von Traumafolgen sind Gründe für eine Therapie in unserer Praxis.
Bei Bedarf wird diese Form der Therapie verbal unterstützt um ein hohes Maß an Wahrnehmung zu fördern und Bewusstheit für den Heilungsprozess zu erhöhen. Die Antworten entspringen dabei direkt der Quelle der (Selbst-)Regulation auf Zellebene. Es spricht die Körperweisheit (Somato-Emotionale-Entspannung).
Sensomotorische Übungseinheiten (ähnlich einer Physiotherapie) und Kinesiotaping um die Gewebefunktion zu unterstützen können begleitend angewandt werden.
Kosten und Kostenerstattung
Die Kosten einer Sitzung belaufen sich auf mindestens 100€.
Die tatsächlichen Kosten richten sich nach Art und Umfang der erbrachten Leistung.
Die Therapie wird von Krankenkassen mit Heilpraktiker-Tarif bezuschusst, z.B. PKV, Beihilfe-Berechtigte und HP-Zusatzversicherte.